+49 (0) 2364 50 89 98 0
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Medizinlexika
 ONLINE-TERMIN

Hier können Sie online einen Termin anfragen:

Online Terminvergabe Online Terminvergabe

Termin
online buchen
Doctolib

Gemeinschaftspraxis Langhorst und Kollegen
Gelenk und Fußzentrum Haltern am See
FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie

Gartenstr. 2
45721 Haltern am See

Telefon:02364 / 5 08 99 80
Telefax:02364 / 5 08 99 88
E-Mail:info@gfz-haltern.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Captcha image

Akne: Wie Rauchen das Risiko beeinflusst

Die sogenannte Akne inversa ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Ein Rauchstopp kann das Risiko für diese Erkrankung senken, doch wie stark wirkt sich der Verzicht auf Nikotin tatsächlich aus? Eine südkoreanische Studie hat dies anhand nationaler Krankenversicherungsdaten untersucht.

Über 6,2 Millionen Menschen, die innerhalb eines Jahres zwei Gesundheitschecks absolvierten, nahmen an der Studie teil. In einer zweiten Gruppe wurden knapp zwei Millionen Personen erfasst, die während der gesamten Beobachtungszeit ihren Raucherstatus beibehielten oder änderten.

Während der bis zu 14-jährigen Nachverfolgung entwickelten 3.761 Personen eine Akne inversa. Im Vergleich zu Langzeitrauchern hatten Personen, die nach der ersten Untersuchung das Rauchen aufgaben, ein um 32 % geringeres Risiko. Noch besser schnitten lebenslange Nichtraucher ab, und wer nach einer kurzen Abstinenz wieder rauchte, erreichte erneut das Risiko von Tabakneulingen.

Die Ergebnisse der zweiten Gruppe untermauerten den positiven Effekt des Rauchstopps. Nach drei bis sechs Jahren war das Erkrankungsrisiko mit dem von Nichtrauchern vergleichbar. Umgekehrt stieg das Risiko bei neuen Rauchern an. Die Studienergebnisse zeigen also eindeutig, dass Nikotinverzicht eine wichtige Präventionsmaßnahme für die Erkrankung Akne inversa darstellt, um die Talgdüsen entzündungsfrei zu halten. Weitere Studien stehen in diesem Zusammenhang an, unter anderem um auch die Auswirkungen weiterer Tabakformen, wie beispielsweise die E-Zigaretten zu erkennen.

Seong rae, K. et al.
Smoking Cessation and Risk of Hidradenitis Suppurativa Development
JAMA Dermatol 10/2024

Zurück zur Übersicht

Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See

Sebastian Langhorst
Dipl.-Med.Katrin Stiebing
Dr. Timo Josef Lorei

Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt (D-Arzt) 

Gartenstr. 2 
45721 Haltern am See

Telefon  +49 (0) 2364 50 89 98 0
Fax  +49 (0) 2364 50 89 98 8
E-Mail  info@gfz-haltern.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:30 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag
08:30 - 12.00 Uhr

Termine vereinbaren
Patienteninformationen zum Download
Aktuelles aus dem Gelenk- und Fußzentrum
Stellenangebote

Wenn es mal wieder schwieriger ist, uns telefonisch zu erreichen .. wir haben unseren Onlineservice weiter ausgebaut: 

 eServices unserer Praxis

 

Kontaktformular zur Praxis

Termin online buchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz