+49 (0) 2364 50 89 98 0
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Medizinlexika
 ONLINE-TERMIN

Hier können Sie online einen Termin anfragen:

Online Terminvergabe Online Terminvergabe

Termin
online buchen
Doctolib

Gemeinschaftspraxis Langhorst und Kollegen
Gelenk und Fußzentrum Haltern am See
FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie

Gartenstr. 2
45721 Haltern am See

Telefon:02364 / 5 08 99 80
Telefax:02364 / 5 08 99 88
E-Mail:info@gfz-haltern.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Weniger Bildschirmtätigkeiten nach Gehirnerschütterung!

Bei Spiel und Sport kommt es gelegentlich zu Verletzungen. Insbesondere bei einer möglichen Gehirnerschütterung von Kindern und Jugendlichen fragen sich die Eltern, ob es dem Genesungsprozess guttut, wenn der Nachwuchs viel Zeit vor dem Fernseher oder dem Handy verbringt, anstatt sich auszuruhen.

Eine US-amerikanische Studie kann nun Aufschluss über die Vorteile einer kompletten Bildschirmabstinenz im Falle einer Gehirnerschütterung geben. Demnach erhöht sich die Möglichkeit auf eine schnelle Genesung um 50 %, wenn die verletzten Kinder und Jugendlichen während der ersten beiden Tage nach dem Unfall entsprechende Medien möglichst nicht benutzen.

125 Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 25 Jahren nahmen an der Studie teil. Höchstens einen Tag zuvor erlitten sie eine Gehirnerschütterung. Die Hälfte von ihnen durfte in den folgenden 48 Stunden den Fernseher, Computer oder das Handy unbegrenzt nutzen, während die andere Hälfte diesbezüglich ein Verbot erhielt.

Die Umsetzung zeigte sich wie folgt: Die erste Gruppe hielt sich im Durchschnitt 10 Stunden pro Tag vor den Bildschirmen auf, bei der zweiten Gruppe waren es immerhin nur zwei Stunden. Im Anschluss erfolgte eine medizinische Untersuchung, um Informationen über den Genesungsprozess der Studienteilnehmer zu erhalten.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die „bildschirmreduzierte“ Gruppe bereits nach drei Tagen nahezu wieder genesen war, während es bei den intensiven Bildschirmnutzern durchschnittlich bis zu acht Tage dauerte. Die Wahrscheinlichkeit also, dass die Gehirnerschütterung spätestens nach 10 Tagen abgeklungen ist, war bei den häufigen Online-Mediennutzern um 50 % geringer als bei der Vergleichsgruppe.

Das Daddeln am Bildschirm bremst in diesem Fall nachweislich die Regeneration der Betroffenen. Je mehr sich die Kinder und Jugendlichen also tatsächlich Ruhe gönnen, desto schneller sind sie wieder fit, um sich mit ihren Freunden zu treffen und sportlich weiter aktiv zu sein.

Macnow, T et al.
Effect of Screen Time on Recovery From Concussion. A Randomized Clinical Trial.
JAMA Pediatrics 9/2021

Zurück zur Übersicht

Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See

Sebastian Langhorst
Dipl.-Med.Katrin Stiebing
Dr. Timo Josef Lorei

Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt (D-Arzt) 

Gartenstr. 2 
45721 Haltern am See

Telefon  +49 (0) 2364 50 89 98 0
Fax  +49 (0) 2364 50 89 98 8
E-Mail  info@gfz-haltern.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:30 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag
08:30 - 12.00 Uhr

Termine vereinbaren
Patienteninformationen zum Download
Aktuelles aus dem Gelenk- und Fußzentrum
Stellenangebote
 eServices unserer Praxis

 

Link zu /kontakt/kontaktformular

Kontaktformular zur Praxis

Link zu https://www.gfz-haltern.de/service/termin-online-buchen.html

Termin online buchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:02364 / 5 08 99 80
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen