+49 (0) 2364 50 89 98 0
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
  • Praxis
    • Sebastian Langhorst
    • Dipl.-Med. Katrin Stiebing
    • Dr. Timo Josef Lorei
  • Schwerpunkte
    • Sportmedizin: Sportverletzungen & Sportschäden
    • Endoprothetik (künstliche Gelenke)
      • Endoprothetik: Schulter
      • Endoprothetik: Knie
      • Endoprothetik: Hüfte
    • Gelenkchirurgie
    • Fußchirurgie
    • Stoßwellentherapie
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin im Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See direkt online aussuchen und buchen.
    • PVS Patientenportal
    • Digitaler Impfnachweis
    • Patienteninformationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Aktuelles
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Medizinlexika
 ONLINE-TERMIN

Hier können Sie online einen Termin anfragen:

Online Terminvergabe Online Terminvergabe

Termin
online buchen
Doctolib

Gemeinschaftspraxis Langhorst und Kollegen
Gelenk und Fußzentrum Haltern am See
FÄ für Orthopädie und Unfallchirurgie

Gartenstr. 2
45721 Haltern am See

Telefon:02364 / 5 08 99 80
Telefax:02364 / 5 08 99 88
E-Mail:info@gfz-haltern.de

Kontaktformular

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *

* Pflichtfelder

Gesundheitsbrief

unser Gesundheitsbrief erscheint monatlich und informiert Sie über neuste medizinische Erkenntnisse. Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.


Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

Häusliches Training bei chronisch verengten Atemwegen besonders hilfreich

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten und stellt weltweit die vierthäufigste Todesursache dar. Es handelt sich dabei um ein Krankheitsbild, bei dem sich die Atemwege fortschreitend und teilweise nicht umkehrbar verengen. Das Leistungspotential der Betroffenen ist deutlich verringert, aus häufiger Atemnot resultiert eine deutlich verminderte körperliche Aktivität, die Muskeln bauen ab und die Betroffenen werden immer schwächer. Daraus ergibt sich wiederum ein deutlich erhöhtes Sturzrisiko im höheren Alter.

Um dieser Entwicklung gegenzusteuern, ist es wichtig, die Körperaktivität der Betroffenen zu trainieren und das scheint offensichtlich auch durch ein regelmäßiges häusliches Training möglich zu sein, so das Ergebnis einer kanadischen Studie. Alle Studienteilnehmer waren an einer COPD erkrankt und mindestens 60 Jahre alt. Sie litten entweder unter Gleichgewichtsstörungen oder einer Sturzangst oder waren in den zwölf Monaten vor Studienbeginn bereits gestürzt.

Sie erhielten ein individuell ausgearbeitetes Trainingsprogramm (inklusive Übungen zum Gang- und Krafttraining), in das sie zunächst für die Dauer von sechs Wochen fachlich eingeführt wurden und das sie anschließend für jeweils mindestens 40 Minuten eigenständig durchführten. Während des Studienzeitraums von 2016 bis 2019 wurde dokumentiert, wie es sich mit den Stürzen und dem Gleichgewichtsgefühl der Teilnehmer verhielt, wie sich ihr Kraftpotential veränderte und wie sie ihren körperlichen Zustand selbst einschätzten.

Nach der Auswertung zeigte sich, dass sich die Häufigkeit der Stürze deutlich reduzierte: Hatten noch vor der Studie fast 60 % angegeben, bereits mehrfach gestürzt zu sein, so waren es während der Studie lediglich 30 %, die erneut stürzten. Zudem gaben über 50 % der Studienteilnehmer an, dass sie ihren körperlichen Zustand besser einschätzten als vor dem regelmäßigen Home-Training.

Die Studienverantwortlichen gehen also davon aus, dass ein angeleitetes Training in den eigenen vier Wänden in Form von Videos sehr hilfreich und effektiv ist, um den Patienten mit einer entsprechenden chronischen Verengung der Atemwege zu mehr Mobilität und zu einer allgemeinen Besserung des körperlichen Zustandes zu verhelfen.

Beauchcamp, M. et al.
Feasibility of a 6-Month Home-Based Fall Prevention Exercise Program in Older Adults with COPD
Int J Chron Obstruct Pulmon Dis . 6/2021; 3(16): 1569-1579.

Zurück zur Übersicht

Gelenk- und Fußzentrum Haltern am See

Sebastian Langhorst
Dipl.-Med.Katrin Stiebing
Dr. Timo Josef Lorei

Fachärzte für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt (D-Arzt) 

Gartenstr. 2 
45721 Haltern am See

Telefon  +49 (0) 2364 50 89 98 0
Fax  +49 (0) 2364 50 89 98 8
E-Mail  info@gfz-haltern.de

Sprechzeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:30 - 12.00 Uhr | 14:30 - 17:00 Uhr

Mittwoch und Freitag
08:30 - 12.00 Uhr

Termine vereinbaren
Patienteninformationen zum Download
Aktuelles aus dem Gelenk- und Fußzentrum
Stellenangebote

Wenn es mal wieder schwieriger ist, uns telefonisch zu erreichen .. wir haben unseren Onlineservice weiter ausgebaut: 

 eServices unserer Praxis

 

Link zu /kontakt/kontaktformular

Kontaktformular zur Praxis

Link zu https://www.gfz-haltern.de/service/termin-online-buchen.html

Termin online buchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:02364 / 5 08 99 80
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen